Nahezu 10 Jahre war meine erste Hawker Odyssey im Einsatz, auch eine Tiefentladen hat sie überlebt, keine Probleme.
Danach wollte ich mir was Gutes tun und kaufte eine Hawker Odyssey, Typ: PC680; Herstelldatum:03/11. Sah neu aus, original Verpackt, ob mit oder ohne Siegel weiß ich nicht mehr.
Aber schon nach dem ersten Jahr hatte ich das Empfinden, diese würde etwas schwächeln.
Im 2. Jahr verlor sie recht schnell an Kapazität, so dass sie in der Woche stets nachgeladen werden musste.
Nun ist sie nahezu a.A.. Bereits nach 2 Tagen Ruhezeit dreht der Anlasser nicht mehr durch.
Der Ruhestrom. den die Batterie ständig liefern muss beträgt 7 mA, also kein stiller Verbraucher vorhanden, der hier am Tropf hing.
Mein "Sonnenschein"- Automatiklader zeigte bei der ersten Batterie einen ständigen laden/ruhen Rhythmus an, die Neue verlangte ständig: laden
Die erste war in einem roten Gehäuse, die zweite in einem Rot / schwarzen Gehäuse.
Die Katalogen der Händler zeigen beide beide Farbnuancen, auf einen Qualitätsunterschied wird nicht hingewiesen.
Auffällig ist nur: die Rote ist i.R. teurer als die Schwarz/Rote!
(Der Typ PC680MJ ist eine einer Metallkiste untergebracht und passt nicht in das BMW Körbchen.)
Meine Frage: gibt es bei der Hawker Odyssey PC680 Unterschiede je nach der Gehäusefarbe?
Dem Rat, eine EXIDE als Startbatterie zu kaufen, werde ich nicht folgen - die s Marke hat schon 2x enttäuscht.
So lange ich keine Probleme mit der Starterbatterie hatte, war ich der Meinung, ich wüsste alles über Batterien - so kann man irren
Danach wollte ich mir was Gutes tun und kaufte eine Hawker Odyssey, Typ: PC680; Herstelldatum:03/11. Sah neu aus, original Verpackt, ob mit oder ohne Siegel weiß ich nicht mehr.
Aber schon nach dem ersten Jahr hatte ich das Empfinden, diese würde etwas schwächeln.
Im 2. Jahr verlor sie recht schnell an Kapazität, so dass sie in der Woche stets nachgeladen werden musste.
Nun ist sie nahezu a.A.. Bereits nach 2 Tagen Ruhezeit dreht der Anlasser nicht mehr durch.
Der Ruhestrom. den die Batterie ständig liefern muss beträgt 7 mA, also kein stiller Verbraucher vorhanden, der hier am Tropf hing.
Mein "Sonnenschein"- Automatiklader zeigte bei der ersten Batterie einen ständigen laden/ruhen Rhythmus an, die Neue verlangte ständig: laden
Die erste war in einem roten Gehäuse, die zweite in einem Rot / schwarzen Gehäuse.
Die Katalogen der Händler zeigen beide beide Farbnuancen, auf einen Qualitätsunterschied wird nicht hingewiesen.
Auffällig ist nur: die Rote ist i.R. teurer als die Schwarz/Rote!
(Der Typ PC680MJ ist eine einer Metallkiste untergebracht und passt nicht in das BMW Körbchen.)
Meine Frage: gibt es bei der Hawker Odyssey PC680 Unterschiede je nach der Gehäusefarbe?
Dem Rat, eine EXIDE als Startbatterie zu kaufen, werde ich nicht folgen - die s Marke hat schon 2x enttäuscht.
So lange ich keine Probleme mit der Starterbatterie hatte, war ich der Meinung, ich wüsste alles über Batterien - so kann man irren
REX-Fahrradhilfsmotor, NSU-Cavallino , NSU-FOX, Vespa-Hoffmann , Horex-Regina, Horex-Imperator, längere Zeit nix., BMW R60/6 , BMW R1200C, BMW R25/3