Langzeiterfahrung mit Batterien

  • Bin allerdings bei der Suche für R 1200 C nicht weitergekommen. Das dieselben Teile dann für die CL zu finden sind ist super. Und auch noch ein echter Schnapper im Vergleich zu Leebmann. Merci, renzorosso

    pasted-from-clipboard.png

    Bei der Suche muss man eines der letzten Baujahre der C bzw. CL eingeben, weil der Fremdstartpunkt erst in den letzten Baujahren serienmäßig verbaut wurden. Wenn Du einfach die Bestellnummern bei Google eingibst, kann es durchaus sein, dass es inkl. Porto und Verpackung noch günstiger geht.
    Normalerweise ist der Leebmann aber schon günstig.

    LG Renzo
    ------------------------------------------------------------------------------
    Lieber einen Freund verloren, als einen guten Gag verschenkt :winking_face:
    aktuell: R1100RS - R1150RS - R1200RT - R1200CL (der vieräugige Schlumpf in schlüpferblau mit dem adaptiven Kurvenlicht und der sequenziellen Gangschaltung) :grinning_squinting_face:

  • Habe mal im BMW-Katalog nachgeschaut.

    Teilenummer 61137671354 Massebolzen 10.45 Euro

    61137672395 Schutzkappe 3.75 Euro

    61137671355 Halter(Winkel) 7.84


    Gesamtsumme Netto 22.04 Euro

    Mehrwertsteuer 4.19 Euro


    Gesamtsumme Brutto 26.23 Euro


    Habe die Teile für mich bestellt.

    Kommen am Mittwoch...

    Auf der Rechnung steht bestimmt auch mein Rabatt

    10-20%...drauf.


    Gruß,Victor

    Also wer die Teile braucht...gegen Versandkosten abzugeben.

    Edited once, last by victory ().

  • Habe mal im BMW-Katalog nachgeschaut.

    Teilenummer 61137671354 Massebolzen 10.45 Eur

    Im Original sind es ja zwei Massebolzen (sehr irreführende Bezeichnung, denn einer ist ja Pluspol!), obwohl man trefflich darüber streiten kann, ob ein eigener Masseanschluss wirklich notwendig ist. Aber nachdem ich einige Male Probleme hatte, einen sauber funktionierenden Massepunkt zu finden und Fremdstartkabel mit ihren Klemmen Schrammen verursachen, habe ich mir damals den Bolzen gegönnt.

    Zwei Schutzkappen, wie bei maxfrisch aufgeführt, sind dagegen etwas seltsam. Braucht man wirklich nicht.
    Welche Bezugsquelle hast Du, Victor? :thinking_face:

    LG Renzo
    ------------------------------------------------------------------------------
    Lieber einen Freund verloren, als einen guten Gag verschenkt :winking_face:
    aktuell: R1100RS - R1150RS - R1200RT - R1200CL (der vieräugige Schlumpf in schlüpferblau mit dem adaptiven Kurvenlicht und der sequenziellen Gangschaltung) :grinning_squinting_face:

  • Hallo Renzo,

    das mit den 2 Massebolzen ist wirklich irreführend.

    Aber wer sich damit auskennt denkt überhaupt nicht

    darüber nach...

    Eine Schutzkappe auf dem Massebolzen,,,Halte ich auch

    für überflüssig.

    Meine Teile beziehe ich von BMW.

    Weil Ich manchmal Teile für die fertige..sind sie sehr,sehr

    freundlich zu mir... :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Gruß,Victor

  • Über dem Massebolzen (für die Minusklemme) braucht es die Kappe nicht. Er wird ja an der Rückseite des linken Zylinders angebracht und sollte dort vor fahrbedingten Verschmutzungen geschützt sein.

  • Hab grade mal die Preise von 04.2022

    verglichen...

    Massebolzen Teilenr.611376713549 5.50 Euro

    Schutzkappe Teilenr.61137672395 2.27 Euro

    Halter(Winkel) Teilenr.61137671355 3.93 Euro


    Komisch oder?

    Ja ich weiß,Premium.... :smiling_face:und Putin.


    Gruß,Victor

    Edited once, last by victory ().

  • Komisch oder?

    Ja ich weiß,Premium.... :smiling_face:


    Gruß,Victor

    Nee, das nennt sich Gewinnmaximierung oder Aktionärsbefriedigung.
    Oder kann mir jemand erklären, warum der Kolben meines Minis (175PS-Peugeot-Motor ) bei BMW um die 300 € kostet, während er beim Hersteller Mahle aus Schorndorf im After-Market-Service (ich liebe dieses Wort) für mich als Privatkunde ca. 100 € kostet und im Netz um die 70 €? Jetzt kommt mir nicht mit Lagerhaltungskosten, denn BMW kauft das Teil sicherlich noch günstiger als ich als Privatkunde bei Mahle ein und holt sich nicht mehr auf Lager, wie unbedingt nötig ist (Stichwort: Just-in-Time-Lieferung).
    Also falls ihr euch wundert, warum eure KFZ-Versicherung immer teurer statt günstiger wird: genau das ist eine der Hauptursachen.
    Habe das schon mal an anderer Stelle geschrieben: früher hat die Zeitung 'Das Motorrad' bei Tests immer die Kosten für typische Verschleißteile und Umfallerschäden (Spiegel, Kupplungs- und Bremshebel, Verkleidungsteile und Servicekosten) abgedruckt. Da war BMW im Vergleich, v.a. zu den Japanern, fast immer günstiger als die Konkurrenz. Die Zeiten sind leider schon lange vorbei.

    LG Renzo
    ------------------------------------------------------------------------------
    Lieber einen Freund verloren, als einen guten Gag verschenkt :winking_face:
    aktuell: R1100RS - R1150RS - R1200RT - R1200CL (der vieräugige Schlumpf in schlüpferblau mit dem adaptiven Kurvenlicht und der sequenziellen Gangschaltung) :grinning_squinting_face:

  • Zum Thema Presierhöhung kann ich auch etwas beitragen:

    Ich habe vor ca. 3 Wochen für meine R 1200C Motorradöl (Original BMW 15W 50)

    im Internet bestellt.

    Vorher natürlich den Preis verglichen. Zufällig war der Preisgünstigste (inkl. Versandkosten)

    der gleiche Händler wie vor 4 Jahren. Nur der Preis war inzwischen ein anderer.

    Preissteigerung um 54,40% !.

    Schade nur das mein Gehalt in dieser Zeit nicht um den gleichen Prozentsatz gestiegen ist.


    Linke Hand zum Gruß

    Bikerhold

  • Also falls ihr euch wundert, warum eure KFZ-Versicherung immer teurer statt günstiger wird: genau das ist eine der Hauptursachen.

    Ganz genau. Im Endeffekt beissen die Hunde immer den Letzten.


    R 1200C Motorradöl (Original BMW 15W 50)

    Darf ich fragen, was sowas kostet? Ich schätze mal, da wird man über 10.- € pro Liter landen..., und was da wirklich drin ist, weiß man eh nicht (BMW denke ich produziert ja selbst keine Öle).
    Bis auf wenige Ausnahmen kaufe ich nur noch Mannol-Öle, beim 15W-50 (Synthetik/Ester) ist man da beispielsweise bei gut 3.- €/l beim 10-Liter-Kanister. Schmiert genauso und bei acht motorisierten Fahrzeugen ists halt ein Kostenfaktor.

    Aber natürlich darf es jeder machen, wie er will. Ich mag halt, wo es möglich ist, diese Kostentreiberei nicht unterstützen.

    Bikergruß
    Da Sepp


    Flossing - do bin i dahoam :smiling_face_with_heart_eyes:


    A Hercules E1 >>> Honda CY 50 >>> Kawasaki GPX 750 R Ninja >>> Yamaha XV 1100 Virago >>> BMW R 1100 R Roadster >>> Suzuki VS 1400 Intruder >>> Triumph 1200 Daytona >>> BMW R 1200 C Cruiser >>> Moto Guzzi V85 tt Ω

  • Habe heute die Teile bekommen.


    Teilenr.61137671354 Massebolzen 9,50 -10% 8,55

    Teilenr.61137672395 Schutzkappe 3,40 -15% 2,89

    Teilenr.61137671355 Halter 7.10 -10% 6,39


    Gesamt Teile Eur 17,83

    Gesamt Steuer 3,39

    Endsumme Eur 21,22


    Wer die Teile braucht,kann sie gerne haben.

    Lege die Rechnung bei! Plus Versand.


    Bitte PN.


    Gruß,Victor

    Edited 2 times, last by victory ().

  • Gruß,Victor

    Also wer die Teile braucht...gegen Versandkosten abzugeben.

    Servus victory, Danke für die Recherche und das Angebot zur Bestellung. Da ich für Samstag eine Tour geplant hab, hatte ich das Montag schon bestellt. Allerdings kommt die Ware nun erst Samstag :pouting_face: - vermutlich per reitenden Boten.


    Zudem hat leider der Austausch der Batterie nicht den gewünschten Erfolg gehabt, da die C bereits nach einem Tag (von gestern auf heute) nicht mehr genug Saft hatte. Also da scheint es dann doch irgendwo einen Kriechstrom zu geben :fearful_face: . Das rauszufinden wird wohl mein Freundlicher machen müssen, denn da bin ich raus.


    Vielleicht bau ich auch gleich noch einen neuen Anlasser ein, denn der Tank muss ja beim Verbauen des Fremdstarterpols sowieso wieder runter :tired_face:


    Dennoch an der Stelle Danke an alle, die mir bei der Auswahl der Batterie und den übrigen Ratschlägen so toll weitergeholfen haben :red_heart: .


    Grüße, Max

    ________________________________
    R 1200 C - BJ 1998
    Modell: 59C1 R 1200 C 97 (0424,0434)

  • ... der Tank muss ja beim Verbauen des Fremdstarterpols sowieso wieder runter ...

    Warum genau jetzt das?

    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! (O.Wilde)



    MoNC 14986635li.png Member of Niederrhein-Cruiser

  • maxfrisch


    Schaue mal weiter Oben, da habe ich die Einbauanleitung für den Fremdstartpunk veröffentlicht.

    Da ist nix mit Tankabbau!

  • maxfrisch


    Schaue mal weiter Oben, da habe ich die Einbauanleitung für den Fremdstartpunk veröffentlicht.

    Da ist nix mit Tankabbau!

    Die Wüdo-Anleitung? Da lese ich


    „…Montage des Fremdstart-Anschlusses

    Zuerst wird die Fahrzeugbatterie abgeklemmt (Minuspol). Nun wird die Anlasserabdeckung demontiert.“


    Dafür muss doch der Tank weg, oder?


    Danke und ein sonniges Wochenende!

    Max

    ________________________________
    R 1200 C - BJ 1998
    Modell: 59C1 R 1200 C 97 (0424,0434)

    Edited once, last by maxfrisch ().

  • Warum genau jetzt das?

    In der Anleitung steht dazu:

    „…Montage des Fremdstart-Anschlusses

    Zuerst wird die Fahrzeugbatterie abgeklemmt (Minuspol). Nun wird die Anlasserabdeckung demontiert.“


    Dafür muss doch der Tank weg, oder?

    :thinking_face: :wacko:

    ________________________________
    R 1200 C - BJ 1998
    Modell: 59C1 R 1200 C 97 (0424,0434)

    Edited once, last by maxfrisch ().

  • maxfrisch


    Wenn man sich nicht besonders dämlich bei der Montage anstellt, braucht man die Batterie für diese Arbeit nicht abklemmen.

  • Servus @hüpenbecker, vielleicht eher unerfahren als dämlich. Aber was wäre denn dämlich, bzw. was kann passieren oder was sollte nicht passieren, wenn ich die Batterie nicht abklemme :thinking_face:

    ________________________________
    R 1200 C - BJ 1998
    Modell: 59C1 R 1200 C 97 (0424,0434)

  • Servus @hüpenbecker, vielleicht eher unerfahren als dämlich. Aber was wäre denn dämlich, bzw. was kann passieren oder was sollte nicht passieren, wenn ich die Batterie nicht abklemme :thinking_face:

    Aufpassen, dass Du mit dem Schraubenschlüssel nicht an >Fahrzeugmasse< kommst, wenn Du den Metallbügel an den Pluspol des Anlassers schraubst.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!