Schaltung funktioniert an meiner R1200C nach dem Winter plötzlich nicht mehr.

  • Hallo zusammen,


    ich habe mir ende letzten Jahres noch eine R1200C mit einer Kilometerleistung von nur 14.500 Km gekauft.

    Die Maschine stand schon zwei Jahre rum, wurde aber von einem Monteur im Jahr davor gewartet.

    Ich bin die C nach dem Kauf auch nochmal im Herbst gefahren und alles hat funktioniert.


    Jetzt habe ich die Maschine aus meine Garage geholt und plötzlich funktioniert die Schaltung nicht mehr richtig.

    Hochschalten geht gut, nur das Runterschalten vom 4ten in den 3ten Gang ging erstmal nicht.

    Ich bin dann zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren und habe nachgefragt.

    Der Werkstattmeister hat mir dann zwei Möglichkeiten genannt. Getriebe defekt oder die Kupplung ist verklebt oder eingerostet.

    Abhilfe soll sein, wenn der Schalthebel mit dem Fuß oder Absatz während dem Fahren kräftig nach unten gestoßen wird.

    Es soll dem Getriebe auch angeblich nichts ausmachen wenn der Schalthebel so behandelt wird.

    Ich habe das natürlich ausprobiert und ein wenig hat es auch teilweise funktioniert.

    Ich bin heute wieder gefahren um die Schaltung mit dieser Methode etwas gängiger zu machen.

    Allerdings hat das nicht lange und auch nicht gut funktioniert. Die Schaltprobleme traten wieder auf.

    Manchmal ging der dritte Gang (nach dem ich das Pedal mit der Hacke bearbeitet hatte) wieder rein,

    dann konnte ich auch in den zweiten Gang schalten, aber der erste Gang ging dann nicht mehr rein.

    Zeitweise musste ich verkehrsbedingt im zweiten Gang anfahren, manchmal ging es auch nur im dritten Gang.

    Die BMW ist stark genug und hat das zwar geschafft, aber natürlich mühsam.

    Das ist aber natürlich kein Zustand mit dem ich so weiterfahren möchte.


    Gibt es irgendjemand der ähnliche Probleme mit der Gangschaltung, wie oben beschrieben, hatte ?

    Und wenn ja, wie wurde das Thema bzw. das Problem beseitigt ?


    Zwischenzeitlich habe ich für alle Fälle das Getriebeöl gewechselt, gebracht hat es aber leider nichts.


    Bin sehr gespannt auf die Antworten.


    Vorab vielen Dank vom Rentnerbiker :smiling_face:

  • Könnte ein defekter Kupplungsnehmerzylinder ein Schalten verhindern?

    LG Renzo
    ------------------------------------------------------------------------------
    Lieber einen Freund verloren, als einen guten Gag verschenkt :winking_face:
    aktuell: R1100RS - R1150RS - R1200RT - R1200CL (der vieräugige Schlumpf in schlüpferblau mit dem adaptiven Kurvenlicht und der sequenziellen Gangschaltung) :grinning_squinting_face:

  • Hallo Peter,


    die Gänge lassen sich bei stehendem Motor und aufgebockter Maschine leicht von Hand am Pedal durchschalten.

    Also Rad leicht drehen und schalten.

    Da ist nichts schwergängig am Hebel.


    Hallo Renzo,

    nach der Kupplung schaue ich morgen.

    Weiß noch nicht genau wie, fange aber mal mit dem Vorratsbehälter an.

    Flüssigkeitsstand usw..

    Allerdings schaltet das Getriebe die Gänge am Anfang wenn ich losfahre sauber rauf und runter.


    Euch beiden erstmal vielen Dank


    VG von Hans dem Rentnerbiker

  • Normalerweise sollte man, zumindest wenn die Drehzahl einigermaßen angepasst ist, die Gänge auch schön ohne Kupplung durchschalten können. Das könnte man mal probieren. Den Kupplungsnehmerzylinder würde ich eher nicht als Ursache vermuten, obwohl der gerade nach langer Standzeit unabhängig davon auch einen Schaden haben kann. Wenn das Gestänge nicht hakelig ist und die Gänge sich nicht durchschalten lassen, wird die Ursache vermutlich schon eher im Getriebe liegen.

    Bikergruß
    Da Sepp


    Flossing - do bin i dahoam :smiling_face_with_heart_eyes:


    A Hercules E1 >>> Honda CY 50 >>> Kawasaki GPX 750 R Ninja >>> Yamaha XV 1100 Virago >>> BMW R 1100 R Roadster >>> Suzuki VS 1400 Intruder >>> Triumph 1200 Daytona >>> BMW R 1200 C Cruiser >>> Moto Guzzi V85 tt Ω

  • Hallo zusammen,


    ich habe inzwischen die Kupplungsflüssigkeit geprüft und die Hebeleinstellung auch etwas verändert.

    Hat aber leider alles nichts genützt und ich hatte immer noch das gleiche Problem.


    Aber der Tipp von Peter war hier letztendlich doch der Richtige !


    Wie ich schon ausgeführt hatte, hat der Schalthebel zwar beim manuellen Schalten der Gänge gut funktioniert,

    aber er ist nicht von ganz alleine ausreichend in die Endstellung/ Mittelstellung zurückgegangen.

    Die Feder im Getriebe hatte es nicht geschafft den Schalthebel wieder in die Ruhestellung/ Mittelstellung zu bringen.

    Eigentümlich war, das die Schaltprobleme erst anfingen wenn der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hatte.


    Nachdem ich den Schalthebel ausgebaut hatte, habe ich die zentrale Schraube etwas abgeschliffen

    (dort wo sie gegenüber lagert und auf der sich der Schalthebel beweg), dann gut eingefettet wieder eingebaut.

    Und alles war wieder leichtgängig und die Schaltung funktioniert wieder einwandfrei.


    Es ist wieder ein wahre Freude mit meiner R1200C zu fahren :smiling_face: .


    Nochmals vielen Dank an alle, im besonderen natürlich an Peter mit dem letztendlich richtigen Tipp :thumbs_up: .


    VG vom Rentnerbiker

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!