Posts by peter

    Sehr interessantes Interview von Motorrad mit Philip Puls (Leiter Technische Prüfstelle für den Kfz-Verkehr in Bayern).

    Und seien Aussage da ist eindeutig - eine komplette Austragung der Reifenbindung ist möglich (udn nicht nur das Eintragen denau eines montierten reifens wie die meisten TÜV Stellen behaupten):


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    (ab 13:00 kommt der für unsere Cs mit deutscher Typgenehmigung interessante Teil, ab 16:58 sagt er, dass eine Austragung der Reifenbindung als Option möglich ist)

    Ich hatte ja meinem TÜV Püfer vom August (da war ich mit der 1100R und habe nur genau einen Reifen eingetragen, aber die Reifenbindung nicht ausgetragen bekommen) angemailt und ihm auf die Aussagen von Herrn Philip Puls (TÜV) hingewiesen.


    Der TÜV Prüfer hatte sich dann gemeldet und sich sehr freundlich entschuldigt. Im August (als ich bei ihm war) war die Info zu den geänderten Vorgaben noch nicht von der TÜV Zentrale an die Prüfstellen verteilt (die bekam er wohl erst am 16 September), daher konnte er im August nur einen anderen Reifen eintragen, aber die Reifenbindung nicht löschen. Mit der neuen Vorgabe darf er das nun. Er hat angeboten, dass er mir - wenn ich nochmals vorbeikomme damit er messen kann - die Reifenbindung (ohne weitere Kosten) austrägt. Das hab ich nun gemacht .. und die Sache ist für die R nun erledigt. Sollte sich nicht gesetzlich noch was ändern, muss ich halt im Frühjahr in den ca. 130€ teuren sauren Apfel beissen und die Reifenbindung auch bei der C austragen lassen.

    Sehr interessantes Interview von Motorrad mit Philip Puls (Leiter Technische Prüfstelle für den Kfz-Verkehr in Bayern).

    Und seien Aussage da ist eindeutig - eine komplette Austragung der Reifenbindung ist möglich (udn nicht nur das Eintragen denau eines montierten reifens wie die meisten TÜV Stellen behaupten):


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    (ab 13:00 kommt der für unsere Cs mit deutscher Typgenehmigung interessante Teil, ab 16:58 sagt er, dass eine Austragung der Reifenbindung als Option möglich ist)

    Nur zur Info:

    Ich habe heute lange mit BMW wegen dem Problem telefoniert.


    Meine C BJ Anfang 2000 hat noch eine deutscher Betriebserlaubnis (keine EU-Typgenehmigung). Die EU-Typgenehmigung gab es erst für die (technische völlig unveränderte) C ab ca. Mitte 2000. Meine Hoffnung war, so etwas wie eine "Äquivalenzbescheinigung" oder Betätigung, dass meine C der mit EU-Typgenehmigung entspricht oder anderweitig eine Lösung zu bekommen.


    Kurzes Ergebnis nach langem, Telefonat: Keine Chance.


    BMW kann da nichts machen (noch nicht mal andere, "neue" Reifen bestätigen), schon gar keine neue COC oder EU-Typgenehmigung für meien C rausgeben oder ähnliches. Die Gesetzeslage ist eindeutig:

    Ab 1.1.2025 sind alle Motorräder, die eine Reifenbindung eingetragen und andere Reifen montiert haben (auch mit gleicher Größe und Reifenfreigabe durch den Reifenhersteller) mit erloschener Betriebserlaubnis unterwegs, wenn dieser Reifen nicht eingetragen wurde.

    Jeder (auch BMW) weiß, dass dies ein völliger Schwachsinn ist .. aber Dank Scheuer udn dem TÜV Nord ist das nun Gesetz.


    Einzige Hoffnung ist eine Einlenken der Politik. Der BVDM ist da aktiv .. man kann nur hoffen: (siehe Lösung für Reifenproblem in Sicht )


    PS.: Das oft genannte "Austragen der Reifenbindung" .. wenn jemand einen Gutachter findet der das noch macht - Gratulation. Ich bin bei den Gutachtern (die mir von anderen genannt wurden), weil diese das in der Vergangenheit wohl gemacht haben, abgeblitzt.

    Hallo,


    ob eine EG-Typengenehmigung vorliegt erkennst Du wohl an der Zeile K - ist die leer ist es eine deutsche Typgenehmigung.

    Sehr umfangreich wird auf das Thema in diesem Artikel des ADAC eingegangen::

    TO31763_epkaw3.pdf (adac.de)


    Tenor aber auch hier ... "Wenden Sie sich an die Stelle bei der Sie die HU durchführen lassen wollen, um die Frage zu klären, ob die von Ihnen gewählten Reifenmodelle auf Ihrem Motorrad gefahren werden dürfen". Denn laut Papierlage .. heisst es bei Cs mit deutsche Typgenehmigung.zukünftig jeden Reifentyp (der nicht damals schon in der Betiebsnserlaubnis stand) eintragen lassen. Die Freigaben der Reifenhersteller gelten nicht mehr.


    Und nun zu meiner Erfahrung mit (erstmal mit meiner 2000er) R beim TÜV hier vor Ort: Sehr kompetenter junger Mann, der die Reglung sehr gut kannte (auch mit den vor 2020 hergestellten Reifen). Austragen alleine darf er die Reifenbindung nicht, aber er trägt den neuen Reifen ohne "nur" ein und mit "und Nachf." (also nicht wie bei Grizzly ein "Nur Reifen xy", sondern "Reifen xy und Nachfolgemodelle") , dann kann er auch die Zeile "Reifenfabrikatsbindung .." streichen. Weil nach seiner Ansicht heisst das ja nicht,. dass man dann andere Reifen nicht fahren darf. "Mehr geht nicht" ... ich hab zugestimmt und ordentlich gelöhnt. Und ärgere mich jetzt, da es vermutlich wenn es bei einer Kontrolle ganzgenau zu geht auch nur zu vielen weiteren Diskussionen führen wird. Daher heute noch zu einem anderen TÜV hier gegangen um mich zu erkundigen. Der "nette" Herre da war echt stur (udn unsympatisch) "Austragen geht gar nicht, Sie müssen mit jedem neuen Reiifentyp kommen und den per Einzelabnahme eintragen lassen". "Sinn .. geht mich nichts an, so sind die Vorgaben.".


    Danke lieber Andi Scheuer, der Mist geht auch auf deine Amtszeit zurück .. und Dank an den ADAC, der sich offenbar aktuell mehr für "klimagerechte Mobilität und Radwegbau" einsetzt als für die Fahrer älterer Motorräder.


    Was mach ich nun mit der C .. schau ma mal.

    Ich hab heute erfahren, dass jemand den ich kenne jemand kennt, der bezüglich Reifenfabrikatsbindung und Einzelabnahme etwas realitätsnäher handelt.

    Hmm, kannst du einen Bild der Zulassungsbescheinigung 1 zukommen lassen.

    Bei mir steht (sowohl bei der C , BJ 2000 wie auch bei meiner R1100R, ebenfalls 2000) in der der Zulassungsbescheinigung 1 ein "Reifenfabrikatsbindung gem. Betreibserlaubnis beachten" bei Punkt 22. Und damit ist klar - nur die Reifen die BMW damal in der Betriebserlaubnis stehen hatte (ich glaub das waren die die Smarty drin stehen hatte .. lauter Reifen die es gar nicht mehr gibt).


    In der Zulassungsbescheinigung 2 steht jeweils nichts dazu - nur in dem (ungültig gestempelten) alten Fahrzeugbrief stehen jeweils genau die Reifen (also das, was bei Smarty auch in der Zulassungsbescheinigung 1 steht)


    Ich bin gespannt. Di hab ich einen Termin deshalb (erstmal für die R - ist dann §19 Einzelabnahme .. und ich bin gespannt was dabei raus kommt

    Hallo,


    bei allen Cs mit deutscher Zulassung (also alle vor ca. 2001, nicht mit EU Zulasusng) läuft ja demnächst die "Gültigkeit" von Reifenfreigaben durch den Reifenhersteller aus (Link zu dem Theme siehe https://www.gs-forum.eu/thread…r-zulassung.203396/page-1 .. den ganzen Thread bis zum Ende lesen). Es müssten jeder neue Reifenmarke separat eingetragen werden (die von BMW damals aufgeführten Reifen sind ja allesamt nicht mehr lieferbar) - oder mal kann Probleme sowohl beim TÜV wi eauch der Rennleitung haben. Die andere Alternative ist es die Reifenbindung austragen zu lassen.


    Ich hab nun einen Termin dazu beim TÜV .. aber um der sicher aufkommenden Diskussion "warum eine generelle Austragung der Reifenbindung nicht möglich ist" vorzubeugen meine Frage:


    Hat einer von euch sich auf einer C mit deutscher Zulassung (und Serienbereifung, also nicht Sondergrößen) die Reifenbindung austragen lassen und könnte mir als "Argumentationshilfe" eine Kopie des Scheins zur Verfügung stellen?

    Da wird der Franz aber überfordert sein und kosten wird es ihm auch zu viel.

    Vermutlich :smiling_face:

    https://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/Heizgriffregler


    Franz , du stehst nicht alleine da mit dem Problem ! Es gibt da gute Lösungen , schau dir mal den Link an .

    Leider (ich hatte mindstens 4 Stück davon verbaut) gibt es die in dem Beitrag verlinkten fertigen Module vom "Enduro Stammtisch Straubing" nicht mehr (so wie es wohl den gesamten Stammtisch nicht mehr gibt).


    Ein Schweizer stellt die fertzig her: SchweizerSchrauber: Artikel und Services

    bzw. zum selber lösten: McCoi-OnlineShop - Warme Finger

    ich mache nur Geschäfte in "D" und bei Gebrauchtartikel nur Ware gegen bares!

    Diese schöne Möglichkeit hat Dir aber die EU nun genommen -zumindest bei Beträgen über 10.000€:


    Kampf gegen Geldwäsche: EU einigt sich auf Obergrenze für Bargeldkäufe | tagesschau.de


    Wie ein Kauf dann stattfinden soll bleibt noch offen -nichtalle Banken z.B. bieten dei "Echtzeitüberweiseung" an.. Und z.B. einem Fremden (bei einem Privatkauf, aber auch bei einem Händler den ich nicht kenne) vorher Geld zu überweisen .. nö.

    Na ja, ich she das ehlich gesagt relativ entspannt.

    "R1300GS alle 80.000km" (oder 60.000 bei der 1250er).

    Wenn BMW es bezahlt .. ok. Hätte ich eine 1300er wären die 80.000km vielleicht nach 15 Jahren fällig.

    Meine Motorräder stehen trocken, nass werden sie nur wenn der Regen mich überrascht, Geländebetrieb gibt es auch keinen .. kurz::

    Mir wäre es nach 15 Jahren völlig egal, wenn in einer Wartungsvorabe " wechsel bei 80.000km" steht. Ich würde es einfach nicht machen lassen ....

    Ne, es geht um dieses, eingearbeitete Blech im Heckkotflügel.

    Das hatte Bruno damals meiner Wissens nur eingebaut weil er

    a) nicht wollte, dass das Heckteil von unten so vollgesabbelt wird

    b) er daran dann das Nummernschild befestigen konnte

    (und alles wieder 100% "reversibel" war)


    Sonst bleibt wohl nichts als entweder Löcher in das Heckteil zu bohren oder es so zu machen wir auf dem Link von BikerJD (entweder Z hinten oder seitlich)."Fertige" Lösungen (KZ-Träger) sind mir nicht bekannt.

    Hallo , bin der Neue . Die Hülsen gibt es bei : http://www.pack-parts.de in kurz oder lang zu bestellen . Ich fahre auch ohne , hört sich einfach besser an. Gruß Tommy1

    Soweit ich mich erinnere hat pack-parts hat schon vor vielen Jahren den Geschäftsbetrieb eingestellt ... oder gibt es die unter neuem Namen / Domain wieder?

    hallo Peter, ich kenn nicht keinmal den Unterschied. Ich möchte einfach die Tour aufzeichnen.

    Was meinst Du mit "Tour aufzeichnen"?

    - die gefahrere Strecke damit Du sie später z.B. auf Google Maps oder ähnlichem darstellen kannst? -> kann dein Navi vermutlich

    - eine komplettes Video der Strecken die ihr gefahren seid -> vermutlich die Dashcam aus meinem Link

    - immer mal wieder ein kurzes Video machen wobei Du vorher die Aufnahme startest -> Actioncam + z.B. fernbedienung


    Ich vermute Du meist letzeres. Dann kauf Dir eine Actioncam (z.B. (gebrauchte) GoPro Vor-Vorjahresmodell), einen Halter für das Motorrad (oder Du pappst Dir einen an den Helm) .. und startest. Die eigentliche Arbeit kommt dann danach .. das schneiden der Videos.

    Hallo Pilatus,

    willst Du eine Dashcam oder eher eine Actioncam .. also worauf kommt es Dir an?


    Ich hab eine Actioncam (GoPro, am Helm oder Motorrad befestigt) und bin ehrlich gesagt für das was ich gerne am Motorrad hätte nicht so überzeugt.

    Klar, Bild ist gut, Stabilisator gut, alles gut .. nur die Akkulaufzeit ist schlecht. Eignet sich meiner Meinung nach super wenn Du genau weisst, was du aufnehmen willst. Also "Großglockner rauf" .. Kamera an, fahren, Kamera aus (Akkulaufzeit würde ich auf etwa 1-1,5 Stunden schätzen). Wenn das das Ziel ist .. passt es.


    Was ich abergerne hätte wäre ein "nimm immer auf, wenn ich auf den Knopf drücke speichere die letzten 10 Minuten dauerhaft". So kommt es immer wieder vor, das sich eine tolle Strecke und/oder Erlebnis hatte - und die Kamera war natürlich nicht an.


    Also bei Actioncam: GoPro

    Bei Dashcam .. ich weiß nicht, ich würde heute sowas fest am Motorrad installieren: IXROAD Dashcam Motorrad 2K Vorne Hinten Dash Cam Dual Kamera Wasserdicht mit WiFi, EIS, GPS, 3" IPS Bildschirm, Kabelsteuerung, G-Sensor, Nachtsicht, Maximal 256GB: Amazon.de: Elektronik & Foto

    Peter: es lohnt sich also, einfach mal vorbei zu fahren. Du kannst dann auch die neuen Maschinen probesitzen und nach dem Ritt auf der 1800 er feststellen, wie bequem für die Beine die C doch ist.

    Die 1800er wäre glaub ich nicht das Problem .. auch nicht die M1000R (auch wenn der BMW Werbespruch "SPÜRE EINEN HAUCH VON WAHNSINN" mehr als nur ein Hauch ist) ..


    ... aber meine alte 1200GS könnte mal einen Tausc .... aber nein. Die hat einen großen Vorteil: Selbst irgendwo im Glasscherbenviertel einer französischen Stadt kann man die problemlos nachts abstellen .. solange andere Deutsche mit neueren Maschinen dabei sind - steht sie am nächsten Morgen immer noch da (und es sind noch alle Teile dran :smiling_face: )



    Hmm,vor 20 Jahren haben wir an Olis elfenbein C mal diese Corbin Koffer und die Corbin Sitzbank angebaut .. ich glaub eaber die C ging irgendwo nach Spanien. Wenn in einem der Koffer aber statt der passenden (aber der damals fehlenden) einen Zoll Mutter immer noch eine metrische Mutter ein paar Umdrehungen draufgewürgt ist .. dann ist sie es (und die lange Reihe der Besitzer waren durchweg Pfuscher :smiling_face::grinning_face_with_smiling_eyes::grinning_face_with_smiling_eyes: )