Hallo Cruiserfreunde,
wie Ihr schon von Sepp - mit dem ich die letzten Wochen in Kontakt stand - gelesen habt, ist die Aktion mit der „Neuauflage-Sturzbügelblenden“ sowohl in 3D Version, als auch in der „alten Version“, aus Kosten- bzw. fertigungstechnischen Gründen abgeblasen.
Ich hatte ja schon für die CAD-Daten für die 3D-Version bereitgestellt, und mir nach dem Abblasen der vorgesehen Version nochmal Gedanken gemacht.
Ich habe die Blenden jetzt etwas kleiner gemacht. Sie decken jetzt, mit geringem Überstand, die originalen geschlitzten Platten ab. Was mir persönlich angenehmer ist, weil es nicht so wuchtig aussieht. Könnt ihr auf der Fotomontage hoffentlich erkennen.
Auch habe ich – angeregt durch jemanden aus dem Forum – die Blenden ohne Schriftzug neutral gestaltet. Somit für 1200er und 850er geeignet.
Aaaaber, bei der Erstellung des Musterteils haben wir festgestellt, dass das Fräsprogramm auch vorprogrammierte Schriftzüge kann. Diese Schriften sind relativ einfach auszuführen.
Mir persönlich gefällt das.
Es ist jetzt möglich, ohne Kostenänderung, die Blenden mit oder ohne Beschriftung ( w.w 1200 oder 850) zu bestellen.
Die Position des Schriftzuges und des Logos wird noch angepasst. Der Schriftzug sieht etwas reingequetscht aus, weil nachträglich eingefügt.
Blende R1200 Alu-3.jpgAnfrage Chrom Blende Rückseite.jpgAnfrage Chrom Blende Vorne.jpg
Noch nicht optimal gefrästes Musterteil!
20170130_104507-1.jpg20170130_104435.jpg
So, jetzt zum Eingemachten.
Durch meine Tätigkeit vor dem Rentnerdasein, (Maschinenbautechniker) kenne ich einen Einmann- Werkzeugbauer, der eine passende Maschine besitzt. Die Programmierung macht sein Sohn (der liest hier jetzt bestimmt mit, hallo André). Mit dem habe ich gesprochen, und er fand die Aufgabe so interessant, das er mir nach der Mustererstellung ein Angebot für mindestens 40 Paar gemacht hat.
Parallel habe ich mich um einen Lieferanten für die Verchromung gemacht, und bin fündig geworden bei einer Firma die u.a. auf dekorative Chromüberzüge auf Aluminium spezialisiert ist.
Der Geschäftsführer kennt unsere „C“, und hat ebenfalls ein Angebot für 40 Satz ( 80 Teile) gemacht. Voraussetzung für den günstigen Preis ist eine einwandfreie Fräsoberfläche, die wenig Nacharbeit erfordert.
Das Material wird hochfestes Aluminium AW6060
Fertig gefräste Teile ( incl. Material, Vorrichtungen, Programmierung) 151,00 € / Paar
Verchromung 40,00 € / Paar
------------------
191,00 € / Paar
8 Stück M3x8 Schrauben und Wellscheiben, Edelstahl 1,00 € / Paar
Versand -Karton 1,00 € / Paar
Versandkosten Wertbrief 1,45€ + Versicherung 4,30€ ~ 6,00 € / Paar (nur innerhalb Deutschland)
-------------------
199,00 € / Paar
An diesen Kosten ist nichts geschönt, und ich habe für mich keinerlei Kosten für Telefonate, Fahrten oder sonstiges gerechnet, da wir sonst nicht unter 200,00 € gekommen wären.
Zum Verchromer sind es 100 km von hier, aber ich will mich zumindest bei Abholung von der einwandfreien Qualität überzeugen.
Zu meinem Werkzeugmacher sind es eine Wegstrecke auch immer 20km.
Ich habe es mir eingebrockt und ich löffel es auch aus, aber ich bin Euch nicht böse, wenn Ihr die Überweisungssumme auf glatte 200,00€ aufstockt. Dann habe ich wenigstes einen Teil der Kosten für meinen Satz Blenden raus.
Wichtig ist noch:
Es müssen mindestens 40 Paar Blenden werden, darunter starten wir nicht.
Bei Werkzeugmacher und Verchromer bleibt der Preis, egal ob 40 oder 60 Paar, der Aufwand pro Stück ist immer gleich.
Ganz wichtig: Wir reden bei 40 Paar von 8000,00€
Der Verchromer arbeitet nur auf Vorkasse, aus gegebenem Anlass wie er mir sagte.
Und dem Werkzeugmacher möchte ich auch das Material schon Voraus bezahlen.
Das heißt, wenn 40 Paar geordert sind werde ich das Material bezahlen und ihr müsst mir vertrauen und den kompletten Paar-Preis überweisen.
Bankdaten gebe ich euch dann per Email bekannt.
Zeitplan:
Ab Start bei 40 Stück benötigt der Wehrzeugmacher 2 Wochen für die Fertigung, und danach der Verchromer ca. 4 Wochen.
Mehr kann ich nicht tun, jetzt liegt es an Euch ob wir nochmal starten.
Ich hoffe, ich habe alle Infos rausgelassen, sonst fragen.
Schaun mer mal wie die Resonanz ist.
Gruß
Wolfgang
Ich fange dann hier mal eine Liste an.
1. Wolfgang (C-Felse) 1Paar Neutral
2. Orli 1 Paar
3. Pops 1 Paar 1200
4.
wie Ihr schon von Sepp - mit dem ich die letzten Wochen in Kontakt stand - gelesen habt, ist die Aktion mit der „Neuauflage-Sturzbügelblenden“ sowohl in 3D Version, als auch in der „alten Version“, aus Kosten- bzw. fertigungstechnischen Gründen abgeblasen.
Ich hatte ja schon für die CAD-Daten für die 3D-Version bereitgestellt, und mir nach dem Abblasen der vorgesehen Version nochmal Gedanken gemacht.
Ich habe die Blenden jetzt etwas kleiner gemacht. Sie decken jetzt, mit geringem Überstand, die originalen geschlitzten Platten ab. Was mir persönlich angenehmer ist, weil es nicht so wuchtig aussieht. Könnt ihr auf der Fotomontage hoffentlich erkennen.
Auch habe ich – angeregt durch jemanden aus dem Forum – die Blenden ohne Schriftzug neutral gestaltet. Somit für 1200er und 850er geeignet.
Aaaaber, bei der Erstellung des Musterteils haben wir festgestellt, dass das Fräsprogramm auch vorprogrammierte Schriftzüge kann. Diese Schriften sind relativ einfach auszuführen.
Mir persönlich gefällt das.
Es ist jetzt möglich, ohne Kostenänderung, die Blenden mit oder ohne Beschriftung ( w.w 1200 oder 850) zu bestellen.
Die Position des Schriftzuges und des Logos wird noch angepasst. Der Schriftzug sieht etwas reingequetscht aus, weil nachträglich eingefügt.
Blende R1200 Alu-3.jpgAnfrage Chrom Blende Rückseite.jpgAnfrage Chrom Blende Vorne.jpg
Noch nicht optimal gefrästes Musterteil!
20170130_104507-1.jpg20170130_104435.jpg
So, jetzt zum Eingemachten.
Durch meine Tätigkeit vor dem Rentnerdasein, (Maschinenbautechniker) kenne ich einen Einmann- Werkzeugbauer, der eine passende Maschine besitzt. Die Programmierung macht sein Sohn (der liest hier jetzt bestimmt mit, hallo André). Mit dem habe ich gesprochen, und er fand die Aufgabe so interessant, das er mir nach der Mustererstellung ein Angebot für mindestens 40 Paar gemacht hat.
Parallel habe ich mich um einen Lieferanten für die Verchromung gemacht, und bin fündig geworden bei einer Firma die u.a. auf dekorative Chromüberzüge auf Aluminium spezialisiert ist.
Der Geschäftsführer kennt unsere „C“, und hat ebenfalls ein Angebot für 40 Satz ( 80 Teile) gemacht. Voraussetzung für den günstigen Preis ist eine einwandfreie Fräsoberfläche, die wenig Nacharbeit erfordert.
Das Material wird hochfestes Aluminium AW6060
Fertig gefräste Teile ( incl. Material, Vorrichtungen, Programmierung) 151,00 € / Paar
Verchromung 40,00 € / Paar
------------------
191,00 € / Paar
8 Stück M3x8 Schrauben und Wellscheiben, Edelstahl 1,00 € / Paar
Versand -Karton 1,00 € / Paar
Versandkosten Wertbrief 1,45€ + Versicherung 4,30€ ~ 6,00 € / Paar (nur innerhalb Deutschland)
-------------------
199,00 € / Paar
An diesen Kosten ist nichts geschönt, und ich habe für mich keinerlei Kosten für Telefonate, Fahrten oder sonstiges gerechnet, da wir sonst nicht unter 200,00 € gekommen wären.
Zum Verchromer sind es 100 km von hier, aber ich will mich zumindest bei Abholung von der einwandfreien Qualität überzeugen.
Zu meinem Werkzeugmacher sind es eine Wegstrecke auch immer 20km.
Ich habe es mir eingebrockt und ich löffel es auch aus, aber ich bin Euch nicht böse, wenn Ihr die Überweisungssumme auf glatte 200,00€ aufstockt. Dann habe ich wenigstes einen Teil der Kosten für meinen Satz Blenden raus.
Wichtig ist noch:
Es müssen mindestens 40 Paar Blenden werden, darunter starten wir nicht.
Bei Werkzeugmacher und Verchromer bleibt der Preis, egal ob 40 oder 60 Paar, der Aufwand pro Stück ist immer gleich.
Ganz wichtig: Wir reden bei 40 Paar von 8000,00€
Der Verchromer arbeitet nur auf Vorkasse, aus gegebenem Anlass wie er mir sagte.
Und dem Werkzeugmacher möchte ich auch das Material schon Voraus bezahlen.
Das heißt, wenn 40 Paar geordert sind werde ich das Material bezahlen und ihr müsst mir vertrauen und den kompletten Paar-Preis überweisen.
Bankdaten gebe ich euch dann per Email bekannt.
Zeitplan:
Ab Start bei 40 Stück benötigt der Wehrzeugmacher 2 Wochen für die Fertigung, und danach der Verchromer ca. 4 Wochen.
Mehr kann ich nicht tun, jetzt liegt es an Euch ob wir nochmal starten.
Ich hoffe, ich habe alle Infos rausgelassen, sonst fragen.
Schaun mer mal wie die Resonanz ist.
Gruß
Wolfgang
Ich fange dann hier mal eine Liste an.
1. Wolfgang (C-Felse) 1Paar Neutral
2. Orli 1 Paar
3. Pops 1 Paar 1200
4.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von C-Felse ()