Es wie immer, es wird sich bekriegt, wobei jeder "selbsternannte Fachmann"
sich im Beleidigen übertrumpft.
Nur muss man sagen , es sind nur "selber ernannte Fachleute",
wer nach 10 Minuten nicht mehr weiß
wo bei seinem ausgebauten Soßdämpfer oben und unten ist, bzw.
wie man eine Kardanwelle zusammen steckt....
einfach nur traurig und peinlich das man dann hier Ratschläge gibt.
Es gibt unerfahrene Cruiser die dann nach diesen Tips versuchen ihr Mopped zu reparieren
oder es zu diesen "Fachleuten" zur Reparatur bringen.
In diesem enspannten Sinne, Leute lasst richtige Monteure an eure Moppeds.
Beiträge von andy
-
-
-
-
Muina,
du hast alles richtig gemacht.
und es ist kein streiten, unter Mechanikern kann so etwas schon ausdiskutiert werden!
@ Slugbuster,
das wirst du in kaum einer Rep.-anleitung finden,
die gehen davon aus das es nur von Fachkräften repariert wird.
Da ist es auch egal ob Mopped oder Auto.und es "marginal" zu bezeichnen ist trotzdem falsch, eine Unwucht und unrunder Lauf der Welle bleibt,
und wenn man zu zweit oder mit viel Gepäck fährt wird es dann schon deutlicher!
Es soll aber hier im Forum schon Leute gegeben haben, die die Welle dann wieder ausbauen mussten, weil nun mal nicht jeder ein Fachmann ist der es von sich glaubt und an Moppeds schraubt.
Nicht umsonst muss man seinen Beruf lernen und jahrelang Erfahrungen sammeln. -
Victory,
Sorry Falsch ausgedrückt.
Das verzahnte Endstück mit dem Gelenk vorn in die entsprechende Stellung bringen. -
Sepp,
da gibts beim Cruiser keine Markierung, aber manchmal reicht das versetzen das sie nicht mehr optimal läuft. Kann aber muss nicht das Lager beeinflussen, aber da das Lager eh schon viele km hat ,
ist das zumindest eine Variante.
Man muss beide Gelenke im passenden Winkel zueinander aufsetzen, das geht nur in einer Stellung.
Ist gut zu sehen im ausgebauten Zustand.
Haben im Forum auch schon einige der "Spezialisten" verkehrt zusammen gesetzt.
Aber wenn der Simmering eh erneuert werden muss, kann das in Ordnung gebracht werden.
Und das Getriebeabtriebslager gleich mit auf Spiel bzw. auf Geräusche
(meist ein leichtes knacken beim drehen) prüfen.
In dem Sinne viel Erfolg Gruss Andy -
Hallo Sepp,
das Hauptproblem ist,
es ist schwierig noch eine gute Werkstatt zu finden.
Richtige Handwerker / Mechaniker sind sehr rar.
Selbst in der Motorradbranche können die meisten nur noch Diagnosegerät und Teile wechseln.
Dazu kommen halt noch die selbsternannten "Spezialisten" und Hinterhofschrauber.
Prüfe den Kardan in Ruhe ob er Spiel hat und kippelt und fahre Probe
und falls es der Fall ist dann ab Garantie-Reparatur und machen lassen.
Getriebe-Dichtring ist ein gern genommenes Teil, nicht nur beim Cruiser auch bei der R und der GS.
die Werkstatt soll auf die Kardanwelle achten.
VG und Kopf hoch. -
immer wieder lustig , so etwas zu lesen...... Fachleute halt
-
@ Tom,
dafür gbts kleine Tester, sieht aus wie ein Kugelschreiber und zeigt den Zustand an.
auch in der Dose kann Sie altern. -
-
ich hoffe der Reparaturspezialist macht die Hinterachse besser
als die Reparatur des Unfallschadens,....... -
Lenni,
das hättest du dazu schreiben können
aber ist auch egal, es gibt Dinge die man eigentlich nicht macht,
der Pumpe tut das leer drehen auch nicht gut, auch wenn es nur Sekunden sind.
Es muss halt jeder selbst seine Erfahrungen sammeln,
und um nicht unnötig endlose Kommentare dazu zu erzeugen und zu fördern,
werde ich wieder das tun was ich seit über einem Jahr mache,
ich bin raus...... -
@ Peter , wir haben gerade wieder eine Düse an einer R1200R gewechselt,
selbst mit Ultraschallreinigung, war sie auf Grund von leergefahrenen Tank und anschliessenden stottern des Motors nach dem Tanken nicht mehr zu retten.
Es ist und bleibt eine Tatsache das der "letzte" Rest bei einem leeren Tank den ganzen Schmodder enthält.
aber jeder soll das tun was er möchte...... -
Longfield,
die Antwort hast du grad selbst gegeben,
sie saugt Rückstände an und da sind einige so fein das sie durch den Filter an der Pumpe gehen.....
und mir entgeht hier der Sinn, warum ich wissen muss wann mein Motor ohne Sprit stehen bleibt,
es gibt eine Reservelampe und dann heisst es möglichst bald Tanken.
Die Reichweite ist eh von Fahrverhalten und Fahrstrecke abhänging , welche sich immer wieder ändert....Als Abschluss dazu,
ja es ist nicht gut für Pumpe, Düsen und Filter wenn man den Tank leer fährt. -
Longfield,
einfach überlegen bevor man schreibt,
kein normaler Mensch fährt mit Absicht einen Tank leer,
und schon gar nicht aus einem solchen Grund.....
und deine Antwort auf mein Posting passt......
aber mehr zum Thema welches Stephan letztens gepostet hat,
das ist es, warum immer weniger von den Schraubern oder Mechanikern hier Antworten
geben!
und ja, auch die Pumpe freut sich wenn sie leer dreht -
Tank leer fahren ist immer gut
da freuen sich auf jeden Fall die Düsen und Filter.......
ohne weitere Worte -
der Kalinski ist der einzige der gut klingt und auch passend zur C aussieht,
und die ABE hilft einem auch nicht weiter wenn der Auspuff zu laut ist (z.B. Zach)
bei einer Kontrolle durch die Rennleitung.
Da gibt es die gleiche Strafe wie ohne ABE,
Beim TÜV den Originalen dran und gut...... -
prima Bruno, leider habe ich von so etwas keine Bilder,
da das Ganze bei mir auf Arbeit Routine und nichts besonderes ist.
ich glaube eine Menge Lagerschäden wären so vermeidbar....... -
@ Bruno, gut beschrieben
@ Robby, ich muss Dir leider wie in den 7 Monaten so oft widersprechen,
was du schreibst ist falsch , auch fast 180 Grad versetzt ist auch unwuchtig,
hast du schon bei einer Maschinengelenkwelle oder einer Auto/ Motorad-kardanwelle jemals eine Markierung gesehen,
es wird vom Hersteller vorausgesetzt, das sie vom Fachmann ausgebaut wird und man sie entweder nicht auseinanderzieht, oder sie markiert davor......
und was passiert wenn unsere Forumsmitglieder nach deinen Tips handeln oder du so Moppeds reparierst........ -
@Sepp ich nehm mich hier nur öffentlich zurück, wer Fragen hat, dem geb ich immer eine Antwort, gern per PN, e-mail oder Telefon.
leider ist ja schon im Folgebeitrag zu dem Thema zu sehen, das es einige besser wissen und es nicht wichtig ist die Welle im richtigen Zustand einzubauen,
sollen sie die Sachen so machen wie sie es für richtig empfinden......"auf jeden Fall wird eine Welle oder Gelenke einzeln ausgewuchtet"
vor diesem Wissen einfach Respekt!!!!!
und genau das meinte ich mit selbsternannten Fachleuten,
aber ich möchte jetzt weder Diskusionen oder Streitereien vom Zaun brechen.........