Ich fahre halt sehr viel und wechsle jährlich, nicht halbjährlich. 😉😁🙋♂️
Beiträge von ThomasB
-
-
Auf der Fehlersuche nach den Zündaussetzern habe ich im Luftfilterkasten Hinterlassenschaften einer Maus gefunden. Spelzen und Mäusekot.20250715_182943.jpg20250715_182634.jpg20250715_182647.jpg20250715_182720.jpg Keine Ahnung wie die da über den Ansaugwinkel reingekommen ist. 🤔😅
-
Das habe ich schon gemacht, man hört dann auch ein Summen unter dem Tank beim Gasgriffdrehen. Hat aber leider nichts gebracht. Morgen werde ich mal die Düsen wechseln und die Zündkerzen wegen dem Brandbild nachsehen. Die sind aber erst wenige Kilometer drin.🙋
-
Hallo,
Also die Frage, ob das ursächlich zusammenhängen kann. Es fühlt sich halt an wie kurze Zündaussetzer. Manchmal alle 100 m und dann mal wieder erst nach mehreren km.
Grüße und Danke 🙋♀️
-
Beim Starten ist mir bei der CL die Zündung in den Luftfilterkasten zurückgeschlagen. Dabei wurde die Verbindung zum Luftfilterkasten auseinandergedrückt. Zuerst hatte ich nicht nachgesehen aber weil beim Fahren unter Teillast in unregelmäßigen Abständen gefühlt kurze Zündaussetzer bzw. ruckeln auftrat habe ich mal die Chromblenden abgenommen und den Schaden entdeckt. Ich habe dann die Verbindungen neu fixiert und gehofft das Problem wäre damit erledigt. Danach bin ich dann noch ca. 1000 km gefahren ohne das es besser wurde.
Zu hause habe ich beide Gummiverbindungen getauscht, obwohl die alten wohl rissig, aber nicht durch waren. Eine Verbesserung ist nicht eingetreten.
Gefühlt über 2000 m N/N hatte ich keine Ruckelei, unter 2000 m N/N bei Teillast bis 3000 U/min und beim beschleunigen ja, bei Vollast über 3000 U/min nicht.
Hat wer dazu eine Idee ?
20250629_083110.jpg20250702_102912.jpg20250702_120733.jpg20250702_120756.jpg
-
Fehlzündungen sind fast immer ein Zeichen für zu mageres Gemisch. Die Benzinpumpe sollte 3 Bar + - 0,1 Bar. Wenn die aber läuft ist die als Fehlerquelle eher unwahrscheinlich . Die Benzinleitung nach der Pumpe oder ein "dichter" Benzinfilter sind keine seltenen Ursachen. Eventuell auch falsche Luft an einer defekten Gummimuffe.
Grüße
-
Vorne nicht, weil da die Gabel breiter ist. 🙋♂️
-
Hier mal ein Bild ohne Anlasser, da kann man bis zur Kupplung sehen.20250510_170026.jpg
-
Bei mir kommt das beim Anlaufen der Kupplung auch vor. Hinter dem Anlasser ist die Kupplungsglocke offen, das könnten Anlaufgeräusche der Kupplungscheibe und Kraftschluss der Mechanik bis zum Endantrieb hin sein. 🙋♂️
-
Mir wäre eigentlich die Halterung wichtig, und da habe ich tatsächlich auch nichts im Netz gefunden. Die mit Lenkerschelle gibt es genug, möchte ich aber nicht haben.
Danke für die Tips. 👍
-
Danke,
da weiß ich wo ich suchen muss.
Grüsse 🙋♂️
-
Ich suche dieses Windschild für die Cruiser, kann mir wer sagen wo ich das bekomme oder wer der Hersteller ist?
Grüsse und Danke. Thomas Screenshot_20250503_194949_Kleinanzeigen.jpg
-
Das kann ja auch am Anlasser liegen, wenn die älter werden nehmen die auch gerne mal etwas mehr Strom beim Starten auf. Ich meine damit, nach ein paar Kilometern ist die Batterie etwas nachgeladen und ein warmer Motor läuft beim Starten leichter an, was das ABS "honoriert".
-
Das geht vielleicht auch mal so. Ich lasse die Lämpchen erst mal drei Kilometer blinken. Irgendwann dann mal bei Gelegenheit den Motor abstellen und gleich wieder neu starten. Dann sollte das ABS nicht mehr meckern👍😉🙋♂️
-
Wenn Du das Rad ausbaust und mit den Fingern am Lager drehst sollte ein Lagerschaden gut fühlbar/ feststellbar sein.
-
Hallo Albert,
was auf den Bilder zu sehen ist war das Ziehen.
Ja, ich habe mit dem Heißluftfön die Nabe angewärmt und mit technischem Kältespray das Lager eingesprüht. Inzwischen habe ich besseres Werkzeug und weiß nicht ob die Temperaturbehandlung notwendig ist. Die Lager sitzen aber recht stramm. Vor dem Einbauen hatte ich die Lager über Nacht in der Gefriertruhe und beim einbauen nochmal Kältespray drauf gegeben. Mit einem Gewindestab, einem Rohrstück und einer passender Nuss, am Aussenring angesetzt habe ich die Lager dann wieder eingedrückt.
Grüsse
-
Hallo Albert,
ich habe die schon mal gewechselt. Irgend was war auf jeden Fall, entweder war auf einer Seite das Lager etwas breiter oder es war eine Distanzscheibe verbaut.
Ich habs vergessen. 🫤
Am besten wirklich erst mal ausbauen, die Lager sind ja sofort verfügbar.
Grüsse. Thomas 🙋♂️Screenshot_20250412_145515_Gallery.jpg
-
Eigentlich ist das keine grosse Geschichte wenn man das selber machen kann.
Gabelsimmering, Staubschutzkappe und 0,470 Liter 10er Gabelöl. Die Materialkosten sind etwa 25 Euro.
Schön ist das nicht wenn die Bremse und die Hose verölt.
Ich habe die Erfahrung gemacht das die Gabelsimmeringe ca. 25 Jahre halten, dann geht das mit undicht werden los.
Bei Interesse kann ich telefonisch oder auch handwerklich unterstützen.
Grüsse. Thomas
-
Die Länge ist 40 mm, der Aussendurchmesser 11,5 mm und die Drahtstärke ist 1,5 mm, 10 mal gewickelt.
Grüsse20250408_160021.jpg
-
Ich verriegelt immer innen, dann sollte der Koffer nicht abfallen. 🤔