Hallo ich habe vor kurzem eine R1200C Bj. 2000 gekauft.
Der frühere Eigentümer erklärte mir bei der Übergabe, das ich die Maschine nur starten kann wenn ich vor dem einschalten der Zündung den Notausschalter betätige.
Nachdem die Zündung eingeschaltet ist, soll sich das ABS in Bereitschaft (die Lichter blinken synchron auf) stellen.
Dann soll ich ein paar Sekunden warten, den Notausschalter wieder ausschalten und kann dann endlich den Startknopf betätigen.
Anschließend blinkt das ABS weiter synchron auf, geht aber sofort nach dem losfahren aus (so wie es sein soll).
Hört sich etwas abenteuerlich an, aber ich habe schnell feststellen dürfen das es tatsächlich nur so funktioniert.
Wenn ich den Startvorgang nicht genau so mache und gleich starte, dann blinkt das ABS von links nach rechts immer abwechseln auf und signalisiert eine Störung.
Habe auch schon erlebt, das selbst mit dem beschriebenen Vorbesitzer-Startvorgang eine Störung signalisiert wird.
Musste dann den Starvorgang mit fünf Sekunden Verzögerung nochmal vornehmen bis das ABS wieder störungsfrei war.
Habe auch schon eine Dauerbeleuchtung (beide ABS-Lichter leuchten) erfahren dürfen.
Musste dann nochmal anhalten um das Start-Prozedere zu wiederholen.
Das nervt etwas und lässt irgendwie den Verdacht zu, das eventuell das Steuergerät (?) oder sonst was, nicht in Ordnung ist.
Ist dieses Thema jemand bekannt, oder sogar üblich ?
Bin sehr gespannt und freue mich auf die Antworten .
VG vom Rentnerbiker