Sollbruchstelle im Halter vom Windschild bei der Montauk.

  • Hallo Freunde,
    wem ist dieser Windschildhalter (Sollbruchstelle) der
    Montauk schon gebrochen.
    Wie kann oder sollte man das Problem lösen. Reicht es wenn
    man den Winkel einfach verschweißt?
    Ich bitte um Vorschläge was ich machen kann.

  • schweißen, wenn du niemanden hast helfe ich dir


    Das Teil ist aus Guss.....

    Cg Hansi


    Historie:
    Yamanha RD 250, Moto Guzzi California,Honda 750 Four K 6, 3 X Honda CB 900 BolDor, Honda CBX Pro Link, Honda CB 1100 R RC05, Honda VF750F,BMW K100RS, BMW K100K1 , Kawasaki 750 ZXR-RR, Yamaha XV 1100 Virago, R1200C, R1200RT
    Aktuell: R 1200 C + R 1200 RT-LC

  • Ganz sicher...

    Cg Hansi


    Historie:
    Yamanha RD 250, Moto Guzzi California,Honda 750 Four K 6, 3 X Honda CB 900 BolDor, Honda CBX Pro Link, Honda CB 1100 R RC05, Honda VF750F,BMW K100RS, BMW K100K1 , Kawasaki 750 ZXR-RR, Yamaha XV 1100 Virago, R1200C, R1200RT
    Aktuell: R 1200 C + R 1200 RT-LC

  • Die Bilder zeigen m.E. eindeutig Blech.

    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! (O.Wilde)



    MoNC 14986635li.png Member of Niederrhein-Cruiser

  • Wenn Guss, dann doch Aluguss. Nicht jeder gute Schweißer schweißt auch Alu.

    Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben.
    (Burt Lancaster)

  • Hallo,
    es ist eindeutig Stahlblech auf jeden Fall kein Guss.
    Ich hätte nur Angst, dass es nach dem Schweißen und bei den Vibrationen noch
    schneller bricht.

    Viele Grüße aus Wanne-Eickel.
    H.-Dieter
    MoNC Member of Niederrhein-Cruiser

  • OK, dann muss man mal schauen oder eine Verstärkung vom Platz her möglich ist.

    Solange man neugierig ist, kann einem das Alter nichts anhaben.
    (Burt Lancaster)

  • So wie es aussieht hast du das extra hohe Windschild drauf, oder? Und Nebelscheinwerfer hast du auch dran, oder? Wenn dem so ist, wirst du leider immer Probleme mit dieser Konstruktion da vorne haben... :frowning_face: :thumbs_down: :pouting_face: Es ist ja nicht dur das Winkel-Blech, auf dem das Windschild montiert ist, sondern auch der Lampenhalter, der an der oberen Gabelbrücke geschraubt ist. Auch der reisst sehr gerne am vorderen oberen Eck ein und bricht dann irgendwann mal ab, vornehmlich auf schlechten Strassen. Also wenn du da schon am reparieren bist, dann wirf auch mal ein Auge auf diese 2 Lampenhalter.... Ein Schwachpunkt der Montauk vom ersten Tage an und für mich der Grund, eine völlig andere Lampenhalterung incl. kleinem Windschild da vorne hinzubauen.....

    Viele Grüße Hans

  • Hatte auch das komplette Programm am Vorbau der Monti verbaut (4 Scheinwerfer, Blinker, großes Windschild).
    Als erstes riss die Halterung des Windschilds (Stahl) ab, dann brach die rechte Seite (Aludruckguss) für den gesamten Vorbau, die Linke Seite riss ein. Aus Gesprächen mit Forumsmitgliedern weiß ich, dass es auch anderen so erging. Das Material hält die Vibrationen einfach nicht aus! Deshalb finde ich die Idee des Umbaus, wie Hans ihn vorgenommen hat, nicht schlecht! Leider jedoch hat nicht jeder von uns "goldene Bastlerhände"!! :loudly_crying_face::loudly_crying_face:


    Lampenhalter (Vorbau):


    Gruß aus Lübeck.
    grelue
    -----------------------
    Eile ist Irrtum!!

    Edited 2 times, last by grelue ().

  • Hatte auch das komplette Programm am Vorbau der Monti verbaut (4 Scheinwerfer, Blinker, großes Windschild).
    Als erstes riss die Halterung des Windschilds (Stahl) ab, dann brach die rechte Seite (Aludruckguss) für den gesamten Vorbau, die Linke Seite riss ein. Aus Gesprächen mit Forumsmitgliedern weiß ich, dass es auch anderen so erging. Das Material hält die Vibrationen einfach nicht aus! Deshalb finde ich die Idee des Umbaus, wie Hans ihn vorgenommen hat, nicht schlecht! Leider jedoch hat nicht jeder von uns "goldene Bastlerhände"!! :loudly_crying_face::loudly_crying_face:


    [quote='grelue','index.php?page=Thread&postID=294618#post294618']Hatte auch das komplette Programm am Vorbau der Monti verbaut (4 Scheinwerfer, Blinker, großes Windschild).



    Und warum bringst du mir das Bike dann nicht über den Winter.... ?

    Cg Hansi


    Historie:
    Yamanha RD 250, Moto Guzzi California,Honda 750 Four K 6, 3 X Honda CB 900 BolDor, Honda CBX Pro Link, Honda CB 1100 R RC05, Honda VF750F,BMW K100RS, BMW K100K1 , Kawasaki 750 ZXR-RR, Yamaha XV 1100 Virago, R1200C, R1200RT
    Aktuell: R 1200 C + R 1200 RT-LC

  • Wenn genug Platz da ist...Könnte man doch stärkeres
    Blech nehmen und eine neue Halterung zusammen Schweißen.


    Wenn du eine stärkere Halterung baust, wird das Ganze noch schwerer und der Aludruckgusshalter bricht umso eher!! :upside_down_face:

    Gruß aus Lübeck.
    grelue
    -----------------------
    Eile ist Irrtum!!

  • Und warum bringst du mir das Bike dann nicht über den Winter.... ?


    Jetzt kommt mein nächstes Problem:
    Ich finde den Vorbau rein optisch eigentlich gelungen und will ihn auch nicht ändern!
    Deshalb habe ich die fraglichen Teile doppelt vorrätig (repariert)!


    Trotzdem besten Dank für dein Angebot. :thumbs_up:

    Gruß aus Lübeck.
    grelue
    -----------------------
    Eile ist Irrtum!!

  • Kaufe dir neue Bleche und lasse die in einer Härterei normalisieren.
    Das bedeutet, dass das durch das Kaltverformen überreizte Gefüge, in den Normalzustand versetzt wird.
    Die volle Elastizität des Stahls steht dann wieder zur Verfügung.
    Ein Dauerschwingbruch ist dann erst weitaus später möglich.
    Auch kannst du die Bleche schweißen lassen und das Prozedere normalisieren durchziehen.
    Das ist aber wegen der möglichen Fehlerquellen nicht ganz so sicher.

    Cruisergrüße Robby


    von Alaska nach Feuerland. Klick
    Ich habe es geschafft, ein halbes Jahr, nur im Sommer Motorrad zu fahren. :thumbs_up:

  • Kaufe dir neue Bleche und lasse die in einer Härterei normalisieren.
    Das bedeutet, dass das durch das Kaltverformen überreizte Gefüge, in den Normalzustand versetzt wird.
    Die volle Elastizität des Stahls steht dann wieder zur Verfügung.
    Ein Dauerschwingbruch ist dann erst weitaus später möglich.
    Auch kannst du die Bleche schweißen lassen und das Prozedere normalisieren durchziehen.
    Das ist aber wegen der möglichen Fehlerquellen nicht ganz so sicher.


    Vielen Dank für deine Antwort, Robby!
    Wie bereits angekündigt hat nicht jeder ein "goldenes Schrrauberhändchen" oder günstige Beziehungen!

    Gruß aus Lübeck.
    grelue
    -----------------------
    Eile ist Irrtum!!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!