Blauer Dunst…

  • Liebe Cruiser,
    Hoffe auf kurze Einschätzung zu folgendem Problem - wenn es denn eines ist…


    Meine Montauk / Bigfoot hat die Angewohnheit, manchmal nach dem Kaltstart etwas / bis etwas mehr zu „qualmen“, mal gar nicht, mal so ca. 10 Sekunden bis gelegentlich auch mal etwas länger - dann beruhigt sich das wieder. Es gibt auch Tage, da kommt es nicht vor, dann aber auch mal wieder „etwas“ länger. Sieht aus, als müsste sie sich erstmal etwas „freihüsteln“, fällt aber - wenn es auftritt - schon auf, der blaue Dunst nach dem Anlassen.
    Die Dicke hat 54.000 km gelaufen, Bj 2004.


    Frage:
    Darf soetwas vorkommen, wenn ja wie lange darf sie „qualmen“?
    Besteht akuter Handlungsbedarf oder abwarten / Inspektion steht ohnehin an.


    Besten Dank.


    R46

  • Hallo R46,
    das liegt an der Stellung des Kolbens nach dem Ausschalten. Deshalb habe ich in der Garage einen ca. 5 cm dicken Klotz unter dem Seitenständer, dadurch steht sie fast senkrecht. Vor kurzem bin ich nach einer Tour noch mit zu einem Bekannten, die Maschine stand wegen der Geländebeschaffenheit mehr nach links geneigt, als üblich. Der Aufenthalt hat sich doch etwas in die Länge gezogen und als ich dann den Motor angelassen hab, was soll ich sagen, es kam eine richtig fette blaue Wolke. Das war davor und auch danach nicht mehr. Also keine Panik, scheint alles im grünen Bereich zu sein. Dieses Thema wurde hier schon früher beschrieben, darum mache ich mir auch keine Sorgen.

    Beste Bikergrüße


    Ulli
    ___________________________________________


    Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt !

  • Hallo R46,
    das liegt an der Stellung des Kolbens nach dem Ausschalten. Deshalb habe ich in der Garage einen ca. 5 cm dicken Klotz unter dem Seitenständer, dadurch steht sie fast senkrecht. Vor kurzem bin ich nach einer Tour noch mit zu einem Bekannten, die Maschine stand wegen der Geländebeschaffenheit mehr nach links geneigt, als üblich. Der Aufenthalt hat sich doch etwas in die Länge gezogen und als ich dann den Motor angelassen hab, was soll ich sagen, es kam eine richtig fette blaue Wolke. Das war davor und auch danach nicht mehr. Also keine Panik, scheint alles im grünen Bereich zu sein. Dieses Thema wurde hier schon früher beschrieben, darum mache ich mir auch keine Sorgen.

    Black Rider,
    Besten Dank für Deine Einschätzung - mag mit der Neigung zusammenhängen: stelle stets auf Seitenständer (bislang ohne Klotz - wird sich jetzt ändern) der ja den ganzen Bock recht stark nach links neigt. Werde beobachten, ob sich das „Problemchen“ so beheben lässt.
    Gruß
    R46

  • Das bei meiner CL auch so und mit Block in der Garage unter dem Seitenständer tritt es nicht auf. Trotzdem manchmal blöd, wenn man auf einem Parkplatz nach einem Stopp die Leute einnebelt. Versteht heute keiner mehr, der sich mit der Materie nicht auskennt. Dagegen hilft auch eine halbe Gedenkminute nach Ankunft mit Motor aus, bevor man die Maschine schräg abstellt. Dann läuft ein großer Teil des Öls in die Ölwanne, dahin wo es hingehört.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Richtig ist, dass es an dem wenigen Motoröl liegt, das sich im linken Zylinder sammeln kann.


    Ein weiterer Grund kann sein, dass die unbändige Kraft der 1170ccm mit 61PS und 98nm beim Starten irgendwo hin muss. Wenn man nicht sofort los fährt, geht sie in Rauch auf. :grinning_squinting_face:

    ...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...


    MoNC Member of Niederrhein-Cruiser

  • Da bin ich wirklich beruhigt, dass ich kein Einzelfall bin.
    Ich dachte schon, es steht ein kapitaler Motorschaden an!
    Ist tatsächlich „unangenehm“, wenn sie mal „Nebelmaschine“ spielt - habe mich einmal bereits richtig erschrocken! Hoffte, dass niemand die Feuerwehr ruft :grinning_squinting_face:

  • Richtig ist, dass es an dem wenigen Motoröl liegt, das sich im linken Zylinder sammeln kann.


    Ein weiterer Grund kann sein, dass die unbändige Kraft der 1170ccm mit 61PS und 98nm beim Starten irgendwo hin muss. Wenn man nicht sofort los fährt, geht sie in Rauch auf. :grinning_squinting_face:

    It's not a fault, it's a feature :grinning_squinting_face:

  • Meine Cs stehen beim Garagenparken in der Wippe. Ist platzsparender und mir lieber, als mit 'nem Klötzchen herum zu hantieren.

    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen! (O.Wilde)



    MoNC 14986635li.png Member of Niederrhein-Cruiser


  • Gute Sache, ich wäre beim Klötzchenschieben schon fast mal auf die Nase gefallen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Wie geht das denn ? Hast Du beim Klötzchenschieben einen lateinamerikanischen Tanzschritt vollzogen ? :winking_face:

    Beste Bikergrüße


    Ulli
    ___________________________________________


    Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt !

  • Wie geht das denn ? Hast Du beim Klötzchenschieben einen lateinamerikanischen Tanzschritt vollzogen ? :winking_face:


    Klötzchen versehentlich unter die Maschine gekickt und beim Versuch mit den Beinen dran zu kommen fast nach rechts (!) umgekippt. Aber harmlos, nix passiert. Ungünstiger war da schon eher die Slapstick-Einlage für meine Nachbarn auf dem Campingplatz. Ich hatte eine große Rose temporär mit einem Band befestigt . Bei Vorbeifahrt an der Rose im Schritttempo das Band übersehen und mit dem Fuß rechts dran hängen geblieben. Dann langsam in Zeitlupe mit der Maschine in die Rose gekippt. Dem Motorrad ist aber nix passiert.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Oha, war für Dich bestimmt nicht so lustig, wie für die Zuschauer. :smiling_face:

    Beste Bikergrüße


    Ulli
    ___________________________________________


    Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt !

  • So etwas Ähnliches hatte ich auch auf dem Campingplatz, die C vom Kloetzchen runter, mit offenen Schuhen die C Rückwärts in Position zum Touren fahren geschoben.
    An den Tag war es 30 Grad, wollte mich danach Umziehen und gleich losfahren.
    Allerdings hatte sich der Seitenstaender an meinen rechten grossen Zehennagel verhackt, und hatte den Nagel doch glatt abgezogen.
    Hat etwas geblutet.
    Gottseidank hatte ich Klebeband dabei, kurz den Grossen Zeh mit Klebeband fixiert, schnell die Kombi angezogen und die Stiefel, dann mit meinen Freund 6 Stunden durch das Allgäu bis über Reuthe und zurück gefahren.
    Uebernacht dann mit Stiefel und Hose geschlafen, am nächsten Tag war der Fuss wieder okay.
    Also der Ständer der C ist sehr robust.
    Gruß an alle Tourenfahrer. Rubin

    R1200 C, 1x Weis, BJ 2000, 1x Schwarz, BJ 1999, Salt +Pepper, Aprilia Pegaso 650 ie Tuscany Tibet raid, Honda CX 650 E
    Nur C fahren alleine ist zu wenig. :face_with_tongue::grinning_squinting_face::winking_face_with_tongue::thumbs_up:

  • Befolge eure Tipps: Problem seither nicht mehr aufgetreten.
    Prima, nochmals Danke….

  • Das ist Bauart bedingt. Boxer Motoren machen das alle (je nach Ventilstellung nach Motor aus). 911er und BMW Mopeds mal mehr mal gar nicht. Kein Grund zur Sorge

    mens sana in campari soda

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!