Tankabbau

  • Hallo ans Forum,


    ich hab gestern den Tank wegen Luftfilterwechsel abgebaut und dabei leider nicht richtig aufgepasst, wo die beiden Schläuche, die vom Tank wegführen genau positioniert waren.


    Den längeren Schlauch von den beiden konnte ich bereits wieder an Ort und Stelle verlegen, aber der kurze Schlauch macht mir Probleme. Wo sollte der verlegt sein?



    Würde mich freuen, wenn mir hierbei jemand einen Ratschlag geben könnte.

    Viele Grüße,

    Sigi

  • Hallo Sigi,

    beide werden parallel durch die Kunststofföse am Luftfilterkasten nach unten geführt um dann vor dem Schaltgestänge zu enden.


    Beste Bikergrüße


    Ulli
    ___________________________________________


    Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt !

    Edited once, last by Black Rider ().

  • Hallo Black Rider,


    Besten Dank für Dein Detailbild.

    Sehr professionell.

    Muß ich heute abend gleich mal checken.

    Feiner Zug von Dir!



    Danke auch an den Froschmann,


    aber ich habe bei den Basics wegen der Lage der Entlüftungsschläuche nix gefunden.



    Gruß auch an BikerJD,


    danke für das Besuchsangebot -

    ja, bei hoffentlich baldigem, besserem Wetter könnte ich gerne mal nach Egglham cruisen. Könnte ich ja bei meiner nächsten Tour miteinbeziehen.

    Würde mich frühzeitig bei Dir melden.

    Viele Grüße,

    Sigi

  • Servus Sigi,

    Gruß auch an BikerJD,


    danke für das Besuchsangebot -

    ja, bei hoffentlich baldigem, besserem Wetter könnte ich gerne mal nach Egglham cruisen. Könnte ich ja bei meiner nächsten Tour miteinbeziehen.

    Würde mich frühzeitig bei Dir melden.

    Immer wieder Gerne :thumbs_up: meine Daten habe ich dir Gesendet unter Konversationen

    des ist des Kasterl neben der Suche Oben Rechts :winking_face:

    Grüße Hans Niederbayern Cruiser

  • Hello Rocketman


    thank you very much for the pictures and the descripton of all parts.

    Now I understand this technology a little better.


    However, "Black Rider" already gave me the right tip.

    Nevertheless, I was very pleased with your answer.


    Always have a good trip Rocketman!

    Viele Grüße,

    Sigi

  • Ich komm jetzt nochmal auf das Thema zurück.


    Gestern habe ich den Tank wieder angebracht und dabei festgestellt, dass der kurze Schlauch, also die Tankentlüftung von der Länge her genau auf den offenen Schlauchverbinder passen würde.

    Ich sende mal zwei Bilder, um dies zu verdeutlichen.

    Der blaue Pfeil zeigt das Ende der Schlauchentlüftung - der rote Pfeil zeigt den offenen Schlauchverbinder.


    20241012_151554.jpg20241012_151603.jpg

    Viele Grüße,

    Sigi

  • Hallo Sigi,

    wenn ich das richtig sehe, hast Du eine US-Version mit Aktivkohle-Filter. Dann müsste der kurze Schlauch auf den Verbinder gesteckt werden, damit die gefilterten Dämpfe irgendwo in der Nähe des Hinterrades entweichen können.

    Beste Bikergrüße


    Ulli
    ___________________________________________


    Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt !

  • Hallo Ulli,

    danke für die Nachricht.

    Ja, es ist die US- Version Baujahr 2004. Hab das Motorrad erst heuer gekauft.

    Ich hab das auch vermutet, war mir aber unsicher, ob ich da einen Schaden anrichten könnte, wenn ich die beiden Schläuche verbinde.

    Jedenfalls waren die Leitungen beim Tankabbau sicher nicht verbunden, da ich beim abheben des Tanks keinerlei Wiederstand spürte.

    Also danke nochmal Ulli und noch einen schönen Sonntag.

    Viele Grüße,

    Sigi

  • Hallo Forum,


    vielleicht könnte mir jemand einen Tip geben, da ich nun völlig ratlos bin.


    Ich hab nun Luftfilter und Zündkerzen gewechselt. Jedoch läuft meine C jetzt nicht mehr richtig.


    Problem:

    Nach dem Start unruhiger Lauf und nach kurzer Zeit ist Motor aus.

    Auch nach Probefahrt von ca. 8 km keine Besserung.


    Ich hab den Tank nochmals abgebaut und alles kontrolliert - inkl. Luftfilter sowie ordentlicher Sitz des Luftfilters. Ich denke, da paßt alles.


    Nach diesen ca. 8 km Probefahrt waren die Kerzen ziemlich verrußt und die Nebenkerzen dazu auch noch sehr naß.

    Hab die Kerzen gereinigt und gebürstet.

    Nach erfolgtem Wiedereinbau ist jedoch ist keine Besserung eingetreten.


    Was könnte die Ursache sein?

    Kann es sein, daß evtl. ein Kerzenstecker defekt ist?


    Vielleicht hatte von euch schon jemand dieses Problem und kann mir dazu einen Ratschlag geben. Würde mich freuen.

    Viele Grüße,

    Sigi

  • Hallo Matthias,


    Als Hauptkerze hab ich die BKR 7 EKC von NGK montiert.

    Als Nebenkerze hab ich die DCPR 8 EKC von NGK eingeschraubt.

    Hab auch schon die DCPR 8 EIX als Nebenkerze versucht. Jedoch keine Besserung.


    Als Luftfilter habe ich den " Mahle " eingebaut.

    Viele Grüße,

    Sigi

  • Vielleicht hängt das mit dem >charcole filter< der US-Version zusammen?

    Der Zuleitungsschlauch war eventuell nicht grundlos abgezogen.

  • Hallo Hüpenbecker,


    ich hab das auch schon versucht und den Schlauch wieder getrennt.

    Jedoch ist keine Veränderung bzw. Verbesserung erfolgt.

    Viele Grüße,

    Sigi

  • Zieht sie Nebenluft? Dichtheit der Ansauggummis geprüft?

    Bikergruß
    Da Sepp


    Flossing - do bin i dahoam :smiling_face_with_heart_eyes:


    A Hercules E1 >>> Honda CY 50 >>> Kawasaki GPX 750 R Ninja >>> Yamaha XV 1100 Virago >>> BMW R 1100 R Roadster >>> Suzuki VS 1400 Intruder >>> Triumph 1200 Daytona >>> BMW R 1200 C Cruiser >>> Moto Guzzi V85 tt Ω

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!