Nach einigen Versuchen die Verchromung mit einer Chromfolie zu retten hab ich mich zum umkackieren entschlossen.
Ist doch auch nicht schlecht, oder?
Nach einigen Versuchen die Verchromung mit einer Chromfolie zu retten hab ich mich zum umkackieren entschlossen.
Ist doch auch nicht schlecht, oder?
Coole Idee 👍, find ich auch viel besser Chrom.
Schaut gut aus !!
Servus, Burny,
eine praktikable Idee! Sieht toll aus... - Hast Du selbst lackiert oder durch einen Lackierer machen lassen?
Bei mir müsste allerdings das Innenleben des rechten Zusatzscheinwerfers mal ausgeräumt werden - die Scheibe ist innen ganz dunkel verfärbt... Warum auch immer!?!
Hat hier im Forum schon mal jemand eine ähnliche Erfahrung machen müssen?
Gruß!
Sigi
Hallo Sigi,
das gleiche Problem hatte ich auch vor 2 Jahren. Ursache war die Linse. Die Verklebung hatte sich in Wohlgefallen aufgelöst. Die Linse hat dann bei Vibrationen für Abrieb gesorgt, der sich dann an der Scheibe gut sichtbar ablagerte. Achtung: Beim Öffnen des Gehäuses ist mir trotz Erwärmung im Wasserbad die Scheibe beim Aufhebeln gerissen. Nach gründlicher Reinigung habe ich die Linse mit einem guten Silicon eingesetzt und das Gehäuse mit Ersatzscheibe von einem Bekannten dann wieder verschlossen. Bis jetzt ist alles sauber, ruhig und die Lichtausbeute bei Fahrten im Dunkeln geht in Ordnung.
Das sieht sehr gut aus !
Gruß
Peter
Hallo Sigi,
das gleiche Problem hatte ich auch vor 2 Jahren. Ursache war die Linse. Die Verklebung hatte sich in Wohlgefallen aufgelöst. Die Linse hat dann bei Vibrationen für Abrieb gesorgt, der sich dann an der Scheibe gut sichtbar ablagerte. Achtung: Beim Öffnen des Gehäuses ist mir trotz Erwärmung im Wasserbad die Scheibe beim Aufhebeln gerissen. Nach gründlicher Reinigung habe ich die Linse mit einem guten Silicon eingesetzt und das Gehäuse mit Ersatzscheibe von einem Bekannten dann wieder verschlossen. Bis jetzt ist alles sauber, ruhig und die Lichtausbeute bei Fahrten im Dunkeln geht in Ordnung.
Servus, Ulli,
das von Dir geschilderte Problem scheint auch mein Problem zu sein. - Leider bin ich kein großer Techniker... Wie muss ich mir denn die Verklebung der Linse (mit Silikon) dann vorstellen? Kannst Du mir das bitte noch etwas konkreter erklären?
Vielen Dank aber auch für Deine obigen Ausführungen.
Viele Grüße!
Sigi
Hallo Burny,
deine Idee gefällt mir!
Gruß,Victor
Guten Morgen Sigi,
im folgenden Bild liegt der untere Kunststoffrahmen leider auf der Unterlage und ist nicht zu sehen. Dieser Teil ist ca. 1 cm tief und dort wird der Kleber oder das Silicon dünn aufgetragen und anschließend über das hintere Gehäuse geschoben.
Nach einigen Versuchen die Verchromung mit einer Chromfolie zu retten hab ich mich zum umkackieren entschlossen.
Ist doch auch nicht schlecht, oder?
Lackieren ist eine schöne Alternative zum Chrom! Gute Idee!
Guten Morgen Sigi,
im folgenden Bild liegt der untere Kunststoffrahmen leider auf der Unterlage und ist nicht zu sehen. Dieser Teil ist ca. 1 cm tief und dort wird der Kleber oder das Silicon dünn aufgetragen und anschließend über das hintere Gehäuse geschoben.
Servus, Ulli,
vielen Dank für die zusätzliche Erklärung. - Dann will ich mich demnächst mal dran versuchen...
Viele Grüße!
Sigi
Hallo Sigi,
noch eine Warnung: Ich hatte versucht den Scheinwerfer mit einem Schraubendreher auf zu hebeln. Das Ergebnis kann man ja sehen. Es ist besser ein Hartholz oder Kunststoff zu verwenden und das Gehäuse mit einem Föhn warm halten, damit der Kleber elastisch bleibt.
Viel Erfolg.
Nach einigen Versuchen die Verchromung mit einer Chromfolie zu retten hab ich mich zum umkackieren entschlossen.
Ist doch auch nicht schlecht, oder?
Bombe
Schaut aus wie vom Werk.
Gefällt mir sehr gut.
Tolle Arbeit, gefällt mir sehr gut. Ich hätte auch zwei nebler die ich zuerst verchromen lassen wollte. Jetzt wo ich das sehe, Top. Interessant wäre wer das gemacht hat oder machen würde. Burny gibt es eine Adresse oder hast du das selbst gemacht. Müsste ja original Lack sein und die Lienierung Hand!
Prima. Sehr schöne Arbeit!
Bombe
Schaut aus wie vom Werk.
Gefällt mir sehr gut.
besten Dank
Tolle Arbeit, gefällt mir sehr gut. Ich hätte auch zwei nebler die ich zuerst verchromen lassen wollte. Jetzt wo ich das sehe, Top. Interessant wäre wer das gemacht hat oder machen würde. Burny gibt es eine Adresse oder hast du das selbst gemacht. Müsste ja original Lack sein und die Lienierung Hand!
Hej Horst, danke für die Blumen
ich hab mich selbst an den beiden Schalen versucht. War gar nicht soo schlimm. Ganz nach dem Motto "Jugend forscht für Olympia!"
Den Lack kannst du im Internet bestellen (BMW 414 mandarine) und die Linien sind selbstklebende 3mm Zierstreifen (überlackierbar). 10m für keine 8€.
Am schlimmsten war es das alte Chromblech (!) abzufummeln. Ich musste einige Teile dran lassen, weil sie sich nicht fummeln ließen.
Also anschleifen und die Übergänge egalisieren.
Füllerspray ( Spachtelmasse aus der Spraydose) drüber, schleifen und nochmal füllern und ganz fein anschleifen.
Erst den schwarzen Sockel lackieren, nach der Trocknung nach Wunsch abkleben und oben in Gelb lackieren.
Achtung: sehr Zeitnah das Klebeband entfernen!!
Der Kleber schmiert sonst und du kannst so wie ich von vorne anfangen .
Schön trocknen lassen und dann die weißen Streifen auf die Farbgrenze zwischen schwarz und gelb kleben.
Das Material ist sehr geschmeidig und lässt sich gut um die Kanten ziehen.
Den Stoß auf der "Mopedseite"machen, dann ist er weniger sichtbar.
Wenn alles hübsch ist, 2x mit Klarlack glänzend überdüsen: Feddich!
Wenn es total daneben geht, freut sich der Profi-Lackierer auf den Job
Also, greif an! Burny
Hallo Burny,
vielen Dank für die gute und verständliche Anweisung! Ich werde mich selbst versuchen. Das Chrom ander Oberseite habe ich runter bekommen! Die Innenseite nicht aber das ist ja Gott sei Dank nicht so schlimm, das sieht man eh nicht!
Danke Gruß
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!